Narkolepsie: Oft vergehen zehn Jahre bis zur Diagnose

Narkolepsie ist eine seltene Erkrankung und wird häufig sehr spät erkannt bei den Betroffenen. Meist erfolgt die richtige Diagnose erst in einem Schlaflabor. Auch auf der Barmelweid diagnostizieren und behandeln wir Narkolepsie-Betroffene. Im Interview erklärt unser Leiter Schlafmedizin, Prof. Dr. med. Ramin Khatami, was Narkolepsie ist, wie sie diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Weiterlesen

«Krebs erschüttert das Grundvertrauen in den eigenen Körper»

Claudia Leuenberger ist als Psychoonkologin im Ambulatorium Barmelweid Aarau und auf der Palliativstation der Hirslanden Klinik Aarau (im Rahmen ihrer Anstellung bei der Barmelweid) tätig. Im Interview erzählt sie, was die Psychoonkologie ist und wie sie Ihren Patientinnen und Patienten in der Therapie hilft, wieder Lebensfreude zu gewinnen und ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Weiterlesen

«Für mich gibt es nicht den geringsten Zweifel an der Gefahr der Krankheit»

In der Bevölkerung ist eine zunehmende Verharmlosung des Coronavirus zu beobachten, die Achtsamkeit und das Einhalten der Hygienemassnahmen lassen nach, vielen ist das Tragen der Maske lästig. Seit kurzer Zeit nimmt die Zahl an Neuerkrankungen deshalb markant zu. Unser Chefarzt Pneumologie, Dr. med. Thomas Sigrist, erklärt im Interview, weshalb wir nicht nachlässig werden sollten. Weiterlesen