Auf unserem Blog gibts laufend Interessantes aus der und rund um die Barmelweid.
«Für mich gibt es nicht den geringsten Zweifel an der Gefahr der Krankheit»

In der Bevölkerung ist eine zunehmende Verharmlosung des Coronavirus zu beobachten, die Achtsamkeit und das Einhalten der Hygienemassnahmen lassen nach, vielen ist das Tragen der Maske lästig. Seit kurzer Zeit nimmt die Zahl an Neuerkrankungen deshalb markant zu. Unser Chefarzt Pneumologie, Dr. med. Thomas Sigrist, erklärt im Interview, weshalb wir nicht nachlässig werden sollten. Weiterlesen
«Der Flow ist wichtig, denn er ist heilsam»

Sich im Flow erleben können – dies ist eines der Ziele, die unsere Kunst- und Ergotherapien unter anderem verfolgen. Doch was ist mit dem «Flow-Erleben» eigentlich genau gemeint? Warum ist der «Flow» so wichtig und wie kommen Patientinnen und Patienten überhaupt in diesen Zustand? Und wie hilft er unseren Therapeutinnen und Therapeuten persönlich, Kraft für Ihre Arbeit auf der Barmelweid zu tanken? Weiterlesen
Covid-19: Warum Raucherinnen und Raucher stärker gefährdet sind

Corona ist noch immer ein Thema. Wie Studien zeigen, haben besonders Raucher ein erhöhtes Infektionsrisiko und sie erleiden auch häufiger schwere Komplikationen. Weshalb dies so ist und wie der Rauchstopp genau jetzt gelingt? Susann Koalick, die Leiterin unserer Nikotinberatung, erklärts. Weiterlesen
Mit der «Trilogie der Schutzmassnahmen» gegen die zweite Welle

Langsam gewöhnen wir uns – gezwungenermassen – an das Leben mit Corona. Doch die Unsicherheit bezüglich «Corona-Fortsetzung» beschäftigt Beat Stierlin, CEO der Barmelweid, trotzdem. Mit der «Trilogie der Schutzmassnahmen» (Masken tragen, Abstand halten, Hände desinfizieren) versucht die Barmelweid, der gefürchteten zweiten Welle entgegenzuwirken. Weiterlesen