Barmelweid-Blog

Auf unserem Blog gibts laufend Interessantes aus der und rund um die Barmelweid.

Der Wald rund um die Barmelweid: Früher, heute, und wie er in Zukunft sein wird

Die Barmelweid liegt – eingebettet ins Juragebiet und mitten im Naturwaldreservat Egg-Königstein – in einer Lichtung auf knapp 800 Metern über Meer. Der Wald rund um die Barmelweid hat nicht immer so ausgesehen, wie er jetzt aussieht. Im Blog wagen wir einen kurzen Blick zurück in der Geschichte, schauen aber auch in die Zukunft und erklären, warum es immer mehr trockenheitstolerantere Baumarten geben wird in Zukunft. Weiterlesen

Conchita Kohler: Eine Weltmeisterin auf der Barmelweid

Seit viereinhalb Jahren ist Conchita Kohler Teil unserer Pflege. Viele Mitarbeitende haben sie wohl trotzdem noch nie gesehen, denn: Auf der Barmelweid ist Conchita vor allem nachts. Im Blogbeitrag erzählt sie, weshalb sie die oft strengen Nachtdienste mag, worauf man bei der Betreuung von Patientinnen und Patienten in der Nacht achten muss und in welcher Disziplin sie mehrmals Weltmeisterin wurde. Weiterlesen

Prämierter Naturpark Barmelweid: Für mehr Biodiversität

2007 hat der Verein Barmelweid anlässlich seines 100. Geburtstags entschieden, das 18 Hektaren grosse Gelände rund um die Klinik gezielt in einen Naturpark umzugestalten. Mit der Renaturierung im Zuge des Neubaus von Haus A 13 Jahre später konnte eine Fläche von etwa 6’500 Quadratmetern entsiegelt werden, was ungefähr der Grösse eines Fussballfeldes entspricht. Im März 2023 wurde der Naturpark Barmelweid vom Kanton Aargau mit dem zweiten Platz in der Kategorie «lokal» des Aargauer Naturpreises prämiert. Im Blogbeitrag erfahren Sie, wie es zum heutigen «Naturpark Barmelweid» gekommen ist. Weiterlesen

Drei Jahre C3: «Me schafft eifach gern da»

Am 10. Februar 2020 eröffnete unsere Station C3 – damals als Pilotprojekt «Wochenaufnahmestation». Die Station sollte nur jeweils von Montag bis Freitag geöffnet sein und die Patientinnen und Patienten im Verlauf der Woche dann in eine der anderen Stationen in Haus A übertreten. Doch es kam alles ganz anders – und dies auch ein bisschen «mit Hilfe» von Corona. Mehr dazu gibt’s im Rückblick der vergangenen drei Jahre. Weiterlesen